Klebstoffe
Seit mehr als 40 Jahren produziert BYLA Spezialklebstoffe, die völlig lösungsmittelfrei und reaktiv sind.
Gerne entwickeln wir auch Klebstoffe nach Kundenvorgabe oder entwickeln auf Ihre Problematik zugeschnitten ein neues Produkt.
Unsere Spezialklebstoffe
Zu unseren Klebstoffen gehört unter anderem Bylamet, dies ist eine Produktgruppe von Cyanacrylaten in verschiedenen Viskositäten und Härtungsgeschwindigkeiten. In der Regel verwenden wir Ethylester, aber auch höhere Ester, die dann bestimmte Eigenschaften aufweisen.
Bei Bylapox handelt es sich um ein- und zweikomponentige Epoxidharzklebstoffe, die entweder wärmehärtend (1 K) oder raumtemperaturhärtend (2 K) sind. Anwendung finden Bylapoxklebstoffe in der Regel bei der Verklebung von Metallen.
Bylloc Klebstoffe härten unter dem Ausschluss von Luftsauerstoff aus. Es gibt sie in verschiedenen Viskositäts- und Festigkeitsstufen. Verwendung finden sie bei Schraubensicherungen, Rohrverbindungen und Dichtungen.
Die Verklebung von transparenten Materialien miteinander oder mit anderen geschieht mit den lichthärtenden Klebstoffen Byllux, die es in verschiedenen Viskositäten, aber auch eingefärbt gibt.
Weitere Informationen erhalten Sie nachfolgend unter den jeweiligen Klebstoffen.
Anaerob härtende Kleb- und Dichtstoffe, z.B. zur Schraubensicherung, Kugellagerbefestigung etc.
Anaerobe Klebstoffe mit den Eigenschaften:
- einkomponentig
- lösungsmittelfrei
- einfach anzuwenden
- schnell härtend
- chemisch beständig
- schwingungsfest
- Aushärtung bei Raumtemperatur
Das Datenblatt:
Cyanacrylate, auch Sekundenkleber genannt, für die verschiedensten Anwendungen
Bylamet-Klebstoffe stellen eine völlig neue Generation von Klebstoffen dar, die sich von konventionellen und gebräuchlichen Klebstoffen gänzlich unterscheiden.
Ein sparsamer Auftrag von Bylamet auf die zu verklebenden Materialien (nur auf eine Seite!), erbringt innerhalb von Sekunden bis zu wenigen Minuten, abhängig von der Art der Werkstoffe, eine feste Klebverbindung.
Auf der Oberfläche von zu verklebenden Materialien verteilt sich Bylamet zu einer dünnen Klebstoffschicht, die in Kontakt mit atmosphärischem Wasserdampf tritt - so wird eine Polymerisation hoher Geschwindigkeit initiiert und eine feste Verbindung geschaffen.
Zur Anwendung kommt Bylamet in der Elektro-, Automobil-, Flugzeug-, Spielzeug-, Gummi- und Kunststoff-Industrie; bei der Fertigung von Kameras, Uhren, Büromaschinen, Nähmaschinen, elektrischen Haushaltsgeräten, Leuchten, Mess- und Regelgeräten etc. sowie im Dentalbereich.
Bylamet kann bei einer breit gestreuten Anzahl von Werkstoffen eingesetzt werden: Gummi, Metalle, Kunststoffe, Keramik, dental-medizinischer Gips etc.
Bylamet SVQ Bylamet S5
schnellster Bylamet-Typ, allgemein einsetzbar, 50 mPas
auch für Balsa-Holz,
wenige Sekunden, 3 mPas
Bylamet S500 Bylamet G-Serie
für Spalten bis 0.4 mm geruchsarm und nicht ausblühend,
2500 ~ 3000 mPas elektrische Schaltkreise, 3 ~ 1500 mPas
Bylamet EL-Serie Bylamet S2
elastisches Cyanoacrylat, speziell für Kunststoffe und Gummi,
schlagfest bis zu 4000 mPas 20 mPas
Bylamet S10 Bylamet MQ-Serie
allgemein einsetzbar, speziell zum Kleben verschiedener Arten
100 mPas von Holz und Leder, 100 ~ 2000 mPas
Bylamet HT-Serie Bylamet RB-35
hoch wärmebeständig mit Gummi modifiziertes CA, schwarz
niedrig-, mittel- und hochviskos 350 mPas
Datenblätter zu den einzelnen Klebstoffen:
Ein- und zweikomponentige Epoxidharzklebstoffe, hauptsächlich zur Verklebung von Metall zu Metallen oder von Metallen mit anderen Werkstoffen
- Ein- und zweikomponentige Systeme, lösungsmittelfrei
- wärmebeständig, chemikalienbeständig, vibrationsfest
- bei Raumtemperatur härtend
Das Datenblatt:
Lichthärtende Klebstoffe, bei denen ein Klebstoffpartner transparent bzw. transluzent sein muss
- lösungsmittelfrei
- einkomponentig
- einfach zu handhaben: Flaschen mit 100 g oder 1000 g oder spezielle Kartuschen
- schnelle Reaktion
- niedrige Energiekosten
- gute Beständigkeit gegenüber Chemikalien, Feuchtigkeit und Wärme
Das Datenblatt:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.